- Rüppa
- (d') La chenille.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… … Deutsch Wikipedia
Böhmischer Aufstand — Der Ständeaufstand in Böhmen war Teil des Widerstands des böhmischen Adels gegen die damals schon über hundert Jahre währende politische Übermacht der Habsburger in Böhmen. Er war aber auch Folge der mitteleuropäischen religiösen,… … Deutsch Wikipedia
Martin Fruwein — (auch Martin Fruewein, Fruvein) (* in Schmiedeberg in Schlesien; † 7. Juni 1621 in Prag) war als Bürgerlicher einer der aktivsten Teilnehmer des böhmischen Ständeaufstands von 1618. Leben Martin Fruwein stammte aus dem schlesischen Schmiedeberg.… … Deutsch Wikipedia
Ständeaufstand in Böhmen (1618) — Im Ständeaufstand in Böhmen rebellierte der dortige Adel gegen die damals schon fast 100 Jahre währende politische Übermacht der Habsburger in ihrem Land. Er war Folge der religiösen, wirtschaftlichen und politischen Krise in Mitteleuropa zu… … Deutsch Wikipedia
rupfen — rupfen: Mhd. rupfen, ropfen, ahd. ropfōn »ausreißen, zupfen, zausen, pflücken« (daneben gleichbed. mhd. rüpfen), mnd. roppen, niederd. ruppen »ausreißen, zupfen« (dazu das aus dem Niederd. stammende Adjektiv ruppig ursprünglich »gerupft«, dann… … Das Herkunftswörterbuch
ruppig — rupfen: Mhd. rupfen, ropfen, ahd. ropfōn »ausreißen, zupfen, zausen, pflücken« (daneben gleichbed. mhd. rüpfen), mnd. roppen, niederd. ruppen »ausreißen, zupfen« (dazu das aus dem Niederd. stammende Adjektiv ruppig ursprünglich »gerupft«, dann… … Das Herkunftswörterbuch
rubjō — *rubjō germ.?, Substantiv: nhd. Raupe?; Etymologie: Etymologie [unbekannt?]; Weiterleben: ahd.? ruppa* 3, stark. Femininum (jō?)?, schwach. Femininum (n)?, Aalquappe; … Germanisches Wörterbuch
reu-2, reu̯ǝ- : rū̆ - — reu 2, reu̯ǝ : rū̆ English meaning: to tear out, dig out, open, acquire, etc.. Deutsche Übersetzung: “aufreißen, graben, aufwũhlen; ausreißen; raffen” Grammatical information: participle perf. pass. rū̆ tó Note: to part, as… … Proto-Indo-European etymological dictionary